Zum Seiteninhalt springen
Prüfmitteldokumentation revisionssicher
PrüfmittelverwaltungWas zu einer vollständigen Prüfmittel-Dokumentation gehört
Was sind die essenziellen Bestandteile einer vollständigen Prüfmittel-Dokumentation? Abgesehen von Kalibrierscheinen, Handbüchern und Schaltplänen kann die Dokumentation auch viele weitere Bestandteile enthalten. Wir erläutern, was eine gute Prüfmittel-Doku enthalten sollte.
Weiterlesen →
Don't call it DAkkS
KalibrierungDon´t call it „DAkkS-Kalibrierung“!
Der Begriff "DAkkS-Kalibrierung" ist irreführend. Wir empfehlen, stattdessen von "akkreditierter Kalibrierung" zu sprechen, um Verwechslungen zu vermeiden. In diesem Post erfahren Sie warum.
Weiterlesen →
VDI 2622
NormenNeue Kalibrierrichtlinie aus der Richtlinienreihe 2622 Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen
Im Januar 2024 hat der VDI eine neue Kalibrierrichtlinie aus der Richtlinienreihe 2622 „Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen“ veröffentlicht: Den Entwurf (sogenannter „Gründruck“) vom neuen Blatt 15.1, Netznachbildungen für Stromversorgungsanschlüsse.
Weiterlesen →
Prüfmittelnummer
KalibrierungWie Sie Prüfmittelnummern optimal vergeben
In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum eine eindeutige Prüfmittelnummer von entscheidender Bedeutung ist und wir geben Ihnen 5 Tipps für eine optimale Nummernvergabe.
Weiterlesen →
Memida V1.0
Software NewsMemida 1.0.0: Die Zukunft der Prüf- und Betriebsmittel-verwaltung beginnt jetzt.
Willkommen zu einem Wendepunkt in der Verwaltung und Überwachung von Prüf- und Betriebsmitteln: Heute freuen wir uns, Ihnen die Version 1.0.0 von Memida vorzustellen, unsere bahnbrechende Softwarelösung, die speziell für diese Aufgaben entwickelt wurde.
Weiterlesen →
Kalibrieren ist wichtig
KalibrierungWarum ist die Kalibrierung von Messgeräten wichtig?
Die Kalibrierung von Messgeräten ist von entscheidender Bedeutung, um genaue und zuverlässige Messungen sicherzustellen. Sie trägt zur Qualitätssicherung, Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften, Fortschritt in Forschung und Entwicklung und zur Kosteneffizienz bei. Eine regelmäßige Kalibrierung durch spezialisierte Labore oder Fachkräfte ist unerlässlich, um die Genauigkeit von Messgeräten zu gewährleisten und deren Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Weiterlesen →