Zum Seiteninhalt springen
Normen

Neue Kalibrierrichtlinie aus der Richtlinienreihe 2622 Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen

Im Januar 2024 hat der VDI eine neue Kalibrierrichtlinie aus der Richtlinienreihe 2622 „Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen“ veröffentlicht: Den Entwurf (sogenannter „Gründruck“) vom neuen Blatt 15.1, Netznachbildungen für Stromversorgungsanschlüsse

Netznachbildungen für Stromversorgungsanschlüsse gemäß der DIN EN 55016-1-2 werden hauptsächlich für Messungen im EMV-Bereich benutzt, um die elektrischen Eigenschaften eines realen Stromnetzes zu simulieren. Mit ihrer Hilfe können Störsignale gemessen werden, die elektrische Verbraucher ins Stromnetz abgeben.

Die Kalibrierung wird prinzipiell in der DIN EN 55016-1-2 beschrieben.

Das Blatt 15.1 der VDI/VDE/DGQ/DKD beschreibt detailliert die einzelnen Kalibrierschritte. Ausserdem wird ausführlich auf die zu verwendeten Messadapter eingegangen, die vom Anwender oft selbst hergestellt werden und die einen erheblichen Einfluss auf die Messergebnisse haben. Das Charakterisieren dieser Adapter ist unerlässlich, um möglichst genaue und reproduzierbare Messungen zu erhalten. Dabei bietet die Richtlinie drei unterschiedliche Ansätze und vergleicht diese miteinander:

  • Berechnung aus Geometrie
  • gemessen mit 50 Ohm Adapter
  • gemessen mit Shortplatte (Kurzschlussplatte)

Ein Beispiel für die Berechnung der Messunsicherheit für die Messung des Betrages der Eingangsimpedanz der Netznachbildung ist genauso enthalten, wie ein Signalflussdiagramm zur Messung der Eingangsimpedanz mit einem linearen vektoriellen Netzwerkanalysator.

16. Januar 2024 | Jan Wittkamp

Interessante Artikel

Normen kostenlos einsehen
Kostenfreie Normeneinsicht: Wie und wo Sie Normen kostenlos einsehen können
Normen sind das unsichtbare Rückgrat für Sicherheit und Qualität in der Wirtschaft. Ihre Kenntnis ist für Unternehmen oft unerlässlich. Kostenlose Zugänge zu Normen über Auslegestellen, Handwerks- und Handelskammern geben die Möglichkeit, sich kostenlos über die Normen zu informieren, was besonders für neue und kleinere Unternehmen von Vorteil ist.
Weiterlesen →
Prüfmitteldokumentation revisionssicher
PrüfmittelverwaltungWas zu einer vollständigen Prüfmittel-Dokumentation gehört
Was sind die essenziellen Bestandteile einer vollständigen Prüfmittel-Dokumentation? Abgesehen von Kalibrierscheinen, Handbüchern und Schaltplänen kann die Dokumentation auch viele weitere Bestandteile enthalten. Wir erläutern, was eine gute Prüfmittel-Doku enthalten sollte.
Weiterlesen →
Erwartungen
PrüfmittelverwaltungWas Sie von einer modernen Prüfmittelverwaltung erwarten können
Seit die Digitalisierung in allen Bereichen voranschreitet, stellen sich auch an die Prüfmittelverwaltung neue Anforderungen. Es sind zahlreiche Kriterien, von Benutzerfreundlichkeit bis hin zur Datenunabhängigkeit, die eine moderne Lösung erfüllen muss. Im Folgenden werden die entscheidenden Aspekte näher beleuchtet.
Weiterlesen →