Belden / Hirschmann integriert Prüfmittelverwaltung Memida erfolgreich im Testlabor und in der Produktion
Im Testlabor und in der Produktion bei Belden/Hirschmann in Neckartenzlingen ist Effizienz und Verlässlichkeit entscheidend. Über den Jahreswechsel 2024/2025 wurde Memida für die Prüfmittelverwaltung erfolgreich eingeführt. Ausschlaggebend für die Entscheidung war auch die offene, gut dokumentierte API von Memida.
„Die Digitalisierung und Harmonisierung unserer Prozesse hat innerhalb der Belden-Gruppe eine sehr hohe Priorität. Wir suchen gezielt nach Lösungen, die sich flexibel und effizient in unsere bestehende Systemlandschaft einfügen lassen.“
Steffen Adolf – Sr. Manager, Global Product Compliance & Labs
Hirschmann Automation and Control GmbH
Auslastung und Kalibrierstatus immer im Blick
Belden nutzt im Umwelt- und EMV-Labor am Standort in Neckartenzlingen eine eigens entwickelte Software zur Verwaltung der Laborgeräte (z.B. Temperatur- und Klimaprüfgeräte). Diese Software zeigt nicht nur allen Mitarbeitern die aktuelle Auslastung der Prüfgeräte, sondern visualisiert in Echtzeit, welche Prüfungen aktuell laufen. Bereits während der Tests, also noch vor der offiziellen Einführung von Memida wurde seitens Belden damit begonnen, die Software im Labor mit der Memida-API anzubinden.
Die gut dokumentierte Memida-API war ausschlaggebend für die Entscheidung
Dank der ausführlich dokumentierten API gelang es Herrn Schmidt, die Kalibrierdaten der Prüfgeräte mit geringem Aufwand aus Memida abzurufen. Auf diesem Weg werden nun der Status der Kalibrierung und die nächste Fälligkeit automatisiert aus Memida übernommen. Sobald ein Prüfgerät überfällig ist (Kalibrierung ist abgelaufen), wird es automatisch für neue Tests gesperrt. Somit werden Messungen mit überfälligen Geräten automatisiert verhindert. Diese Automatisierung ist ein großartiger Beitrag zur Qualitätssicherung, denn fehleranfällige, manuelle Überprüfungen können fortan entfallen.
„Memida hat uns in der Testphase durch seine hervorragend dokumentierte API überzeugt. So konnten wir frühzeitig ausprobieren, wie sich die Prüfmittelverwaltung in unsere internen Abläufe integrieren lässt.“
Bernd Fischer– Team Leader Laboratory
Belden Deutschland GmbH
Auditbereit auf Knopfdruck
Besonders im Auditfall zeigt sich ein weiterer Vorteil der Integration: Der aktuelle Kalibrierschein kann per Knopfdruck als PDF aufgerufen werden – direkt aus der internen Software zur Verwaltung der Prüfgeräte heraus. Durch die Digitalisierung wurde ein weiterer Prozess automatisiert und manuelle Dokumentensuche / Abgleiche gehören ab sofort der Vergangenheit an.
Schnellere Prüfbericht durch Echtzeit-Zugriff
Auch bei der Erstellung von Prüfberichten profitiert das Testlabor von der schnellen Datenverfügbarkeit über die Memida-API. Prüfmittelstatus und relevante Informationen stehen sofort überall dort zur Verfügung, wo sie benötigt werden. Ein klarer Effizienzgewinn für das gesamte Team.
Nächster Schritt: Weitere Messmittel anbinden
Herr Schmidt ist überzeugt von der Flexibilität und Erweiterbarkeit der Memida-API. Nach dem erfolgreichen Einsatz bei den Temperatur- und Klimaprüfgeräte plant er nun, auch weitere Messmittel wie Isolationsmessgeräte oder Datenerfassungsgeräte anzubinden.
„Die Integration über die Memida-API hat nicht nur schnell funktioniert, sie bietet auch genau die Flexibilität, die wir brauchen. Nach dem erfolgreichen Einsatz bei unseren Klimaprüfgeräten ist für mich klar: Wir werden die Memida-API künftig auch für weitere Prüfmittel einsetzen.“
Daniel Schmidt – Laboratory Technician
Belden Deutschland GmbH
Umfangreiche Dokumentation und Codebeispiele inklusive
Die API-Spezifikation ist Teil der vor kurzem komplett überarbeiteten Memida-Dokumentation – inklusive konkreter Codebeispiele für Python, PHP, Java, JavaScript, C und weitere Sprachen. Damit gelingt der Einstieg schnell und effizient – egal ob für interne Tools oder umfangreiche Integrationen.
Was ist Memida?
Memida ist eine cloudbasierte Software zur Prüfmittelverwaltung, die sich durch einfache Bedienung, hohe Flexibilität und konsequente Weiterentwicklung auszeichnet. Prüfmittel, Kalibrierfristen, Wartungszyklen und Kalibrierscheine lassen sich zentral verwalten – sicher, revisionsfest und jederzeit verfügbar.
Ein zentrales Element von Memida ist die offen dokumentierte API, die eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Wer heute auf Memida setzt, setzt auf zukunftsfähige Prüfmittelverwaltung.
Memida wird von der Memida GmbH komplett in Deutschland entwickelt. Datenschutz und Datensicherheit hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Memida GmbH.
Weiterführende Links
Memida-Dokumentation: https://manual.memida.de/